Karpfenfilet mit Rote Rüben Spätzle und Dillsauce⭐️

Guten Morgen😘

Nun ist ja heute schon Freitag, 2 Tage noch bis Weihnachten⭐️

Jetzt wirds aber Zeit für das Rezept meiner Hauptspeise😊

Den Karpfen habe ich aus heimischen Gewässer und wir haben ihn selbst filetiert, denn ich möchte ja wissen was auf meinem Teller landet und wie es vorher ausgesehen hat.

Ich finde die Zubereitungsart oder das filetieren gehört fast dazu zum Essen.

Damit wir wieder mehr Bewusstsein fürs Essen bekommen, und wir wissen was drinnen ist.

Das braucht Ihr:

Für den Karpfen:

⭐️4 Karpfenfilets

⭐️1 Zitrone

⭐️Paprikapulver, Knoblauch, PfeffertrifftMischung der Soulsistakitchen

⭐️5 EL Mehl

Für die Rote Rüben Spätzle:

⭐️300 g Rote Rübe vorgegart

⭐️300 g Mehl

⭐️2 Eier

⭐️Salz, Pfeffer, Muskat

Für die Dillsauce:

⭐️Dill

⭐️100 g Butter

⭐️2EL Mehl

⭐️300ml Gemüsebrühe

⭐️250g Sauerrahm

⭐️Salz, Zitronensaft

So gehts:

⭐️Den Karpfen auf der Hautseite mehrmals einschneiden. Die Gewürze vermischen und den Karpfen damit einreiben.

⭐️Für die Rote Rüben Spätzle, die Rote Rüben pürieren und mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten.

⭐️Mit einem Spätzlemeister in kochendes Wasser schaben und kochen lassen. Abseihen.

⭐️Für die Dillsauce den Butter zerlassen und das Mehl darin anrösten. Mit Suppe aufgießen.

⭐️Dill dazugeben, aufkochen und ein paar Minuten kochen lassen. Den Rahm dazugeben und warm halten.

⭐️Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

⭐️Nun die Filets in Mehl wenden und in einer Pfanne sanft herausbraten.

⭐️Mit Rote Rübenspätzle und Dillsauce servieren. Und den Karpfen mit Zitrone garnieren.

⭐️Nun geniesst ihr eine leckere Hauptspeise.

Ein Sprichwort sagt ja ‚Fisch muss schwimmen‘ dadurch könnt ihr zum Karpfen einen leckeren Wein reichen, z.b. Müller- Thurgau oder Traminer.

Einen schönen Freitag😘

Eure Sabrina⭐️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..