Valentinstag: Beerentarte

Morgen ist ja wieder der berühmte Tag der Liebe,

Der Valentinstag❤️

Und wie verwöhnst du deine/n Liebste/n?😍

Ich finde ja immer Selbstgemachtes, Gekochtes oder Gebackenes super🥰

Bei uns gilt‘s ganz nach dem Motto ,Weil die Liebe durch den Magen geht‘❤️

Und da habe ich heute ein super Tolles Tarte Rezept für euch:))

Wie kann‘s wohl besser schmecken als auf der wunderschönen Gmundner Keramik?!

Nun aber zu meinem Rezept❤️

Beerentarte mit Keksboden und Joghurtcreme

Die Zutaten:

Das brauchst du:

Für den Boden:

❤️200 g Vollkornkekse

❤️150 g Butter

Für die Joghurtcreme:

❤️300 g Joghurt

❤️250 g Mascarpone

❤️100 g Puderzucker

❤️1 Vanilleschote

❤️Zesten einer 1/2 Zitrone

❤️1 Pkg. Gelatine gemahlen

Für den Fruchtspiegel:

❤️1 Pkg. Tortenguss

❤️100 g Erdbeeren

❤️150 g Himbeeren

❤️50 g Puderzucker

Die Zubereitung:

So geht‘s:

Für den Keksboden:

😍Für den Boden die Butter langsam schmelzen.

😍Die Vollkornkekse so klein wie möglich zerkleinern und mit der zerlassenen Butter vermischen.

😍Die Keks-Butter-Mischung in eine Tarteform gut andrücken.

😍Für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank.

Für die Joghurtcreme:

🥰Das Joghurt mit der Mascarpone und dem Puderzucker verrühren.

🥰Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und hinzugeben.

🥰Zesten einer 1/2 Zitrone dazugeben.

🥰Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und in die Joghurtcreme einrühren.

🥰Die Joghurtcreme nun auf den Keksboden streichen und die Karte wieder in den Kühlschrank stellen.

Für den Fruchtspiegel:

🤎Die Beeren mit dem Puderzucker fein pürieren.

🤎Das Fruchtmus mit dem Tortenguss nach Anleitung zubereiten.

🤎Den Fruchtspiegel nun auf die gekühlte Tarte streichen und wieder ca. 30 Minuten kühl stellen.

🤎Danach die Tarte nach Belieben dekorieren.

Probiert meine Tarte aus und lasst euch begeistern😍❤️🤗

Somit,

Happy Valentine‘s Day❤️

Eure Sabrina😘

In freundlicher Kooperation mit der Gmundner Keramik

{Werbung}

Kooperation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..