Linzer Kipferl/Vanillekipferl🍪

Hallo Ihr Lieben😊

Ich bin schon fleissig am Backen und Werkeln, um die Kekse für dieses Jahr Weihnachten fertig zu machen.

Ich habe Mich dazu entschieden abwechselnd Rezepte auf Instagram/Facebook und meinem Blog zu geben.

Auf dem Blog lest ihr auch mehr meine Gedanken, und da kann ich ein bisschen ausführlicher schreiben:)

Heute habe ich Rezepte für Euch für typisch klassische Kekse, die ich schon mit meinen Freundinnen gebacken habe.

Linzer Kipferl/ Linzer Stangerl

Das Braucht Ihr dazu:

🍪275g Mehl

🍪250g Margerine

🍪75g Staubzucker

🍪1 Ei

🍪1 Prise Salz

🍪1 Pkg. Vanillezucker

🍪Abrieb einer Zitronenschale

🍪ca.100g Marillenmarmelade

🍪100g Kochschokolade

🍪20g Kokosfett

🍪Rum für die Marmelade

So gehts:

🍪Butter, Staubzucker und Geschmacksstoffe schaumig schlagen, Ei Dazu und nochmals gut aufschlagen, Das Mehl unterheben.

🍪Masse in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und auf ein Mit Backpapier ausgelegtes Backblech Stangerl oder Kipferl spritzen, bei 180 Grad ca.20 Minuten goldgelb backen.

🍪Jeweils 2 Stück mit heißer Marillenmarmelade zusammensetzen. (Eventuell die Marmelade mit ein bisschen Rum verrühren)

🍪Für die Glasur Schokolade und Kokosfett in einer Schüssel über Wasserdampf zergehen lassen.

🍪Ein Ende des Stangerl’s und die Enden der Kipferl in Schokolade tauchen. Trocknen lassen.In eine Keksdose geben.

🍪Schmecken am Besten erst nach ein paar Tagen.Geniessen😊😋

Vanillekipferl

Das braucht Ihr dazu:

🍪240g Mehl

🍪180g Butter

🍪60g Staubzucker

🍪100g geriebene Mandeln

Zum Wälzen:

🍪100g Staubzucker

🍪1 Pkg.Vanillezucker

So gehts:

🍪Mehl und Butter auf dem Brett abbröseln und mit Zucker und den geriebenen Mandeln rasch zu einem Teig verarbeiten.

🍪Aus nussgroßen Stücken Kipferln formen, auf einem unbefettetem Blech bei mäßiger Hitze hellgelb backen.

🍪Noch heiß vorsichtig in Staubzucker, vermischt mit Vanillezucker wälzen.

Soo lecker😋

Nun habt ihr 2 Traditionelle Rezepte, wie wir sie zubereiten.

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag😊⭐️

Eure Sabrina😘

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..