Vorspeise:Maronischaumsuppe mit Weisswein & Zimt/Brotcroutons

In 4 Tagen ist Weihnachten und ich starte mit meinem vegetarischen Weihnachtsmenü für euch🎄😍

Ich liebe es Vegetarisch zu essen. Man kann einfach sooo viel aus Gemüse & Co. Machen. Und warum nicht ein Weihnachtsmenü?🤩

Meine Keramik auf der ich mein Menü serviere ist die Gmundner Keramik

Mein absolute Lieblingskeramik. Handgemacht, Regional, aus Österreich und einfach immer passend❤️

Meine Vorspeise ist eine Maronischaumsuppe mit Weisswein & Zimt Beotcroutons

Einfach zum Machen und super lecker:) 🤗Schön serviert schauts auch mit der Milch aus wie ein Cappuccino😉😍

Nun aber zu meinem Rezept❤️

Die Zutaten:

Das brauchst du:

⭐️2 Zwiebel

⭐️100g Butter

⭐️700ml Gemüsebrühe

⭐️150 ml Weisswein

⭐️500 g Maroni gekocht und geschält

⭐️350 ml Schlagobers

⭐️150 ml Milch

⭐️Zimt

⭐️Brotcroutons

⭐️bisschen Milch zum Aufschäumen

⭐️Salz, Pfeffer, Kräuter

 

Die Zubereitung:

So geht’s:

🎅🏻Schneide die Zwiebel klein und brate sie in einem Topf mit Butter glasig an.

🎅🏻Lösche mit dem Weisswein und der Gemüsebrühe ab.

🎅🏻Gib die geschälten Maroni hinzu und lass alles im Topf für ca. 30 Minuten köcheln.

🎅🏻Rühre gelegentlich immer wieder um.

🎅🏻Nach den 30 Minuten gib das Schlagobers, die Milch und den Zimt hinzu.

🎅🏻Püriere alles zu einer feinen Suppe und schmecke sie nochmal ab.

🎅🏻Gib deine Brotwürferl in eine Pfanne mit Butter und gib ein bisschen Zimt hinzu.

🎅🏻Koche etwas Milch auf und püriere sie zu einem Milchschaum.

🎅🏻Dann muss man schnell sein, gib die Suppe in schöne Gläschen und gib darauf gleich deinen Milchschaum.

🎅🏻Schaut so schön aus, wie ein Cappuccino.

🎅🏻Probier es aus und lass dich begeistern.

Ich würde mich freuen wenn du meine Vorspeise nachkochst und du Freude hast sn meinem vegetarischen Weihnachtsmenü❤️

Einen schönen Montag und einen super Start in die neue Woche🧡

Eure Sabrina😘

In freundlicher Kooperation mit der Gmundner Keramik

{Werbung}

Kooperation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..