…..Weil die Liebe durch den Magen geht💗

Und morgen ja schon Valentinstag❤️ist
Hab ich heute ein leckeres Süsses Rezept für euch🤗
Die Lieblingstorte meiner besseren Hälfte, die Esterhazyschnitte habe ich zum ersten Mal gebacken:)
Sie besteht aus mehreren Schichten, und man braucht ein bisschen Zeit, aber das Endergebnis schmeckt sooo super lecker😋😍
Nun aber zum Rezept für euch zum Nachmachen🤗

ESTERHAZYSCHNITTE
Die Zutaten:
Das brauchst du:
Für den Teig:
💗7 Eier
💗230g geriebene Haselnüsse
💗100g Zucker

Für die Creme:
💗300 ml Milch
💗20g Vanillepuddingpulver
💗20g Vanillezucker
💗40g Staubzucker
💗250g Butter
Für die Glasur:
💗Marillenmarmelade
💗250 g Staubzucker
💗1 EL Zitronensaft
💗1-2EL Wasser
💗1-2 EL Kakao
💗Mandelblätter

Die Zubereitung:
So geht’s:
❤️Zuerst mache ich die Puddingcreme. Dazu rühre ich in 50ml Milch das Pulver mit dem Zucker glatt, koche die Milch kurz auf, ziehe sie vom Herd und rühre die glatt gerührte Masse unter.
❤️Lass es nochmals kurz aufkochen, und fertig ist der Pudding den ich nun auskühlen lass.
❤️In der Zwischenzeit trenne ich die Eier, und rühre das Eiklar mit 50 g Zucker fest(nicht zu steif)
❤️Die Dotter rühre ich mit dem restlichen Zucker sehr schaumig.
❤️Das steif geschlagene Eiklar hebe ich mit den Haselnüssen unter die schaumig gerührte Dotter-Zuckermasse und backe den Teig 10 Minuten bei 200 Grad Heißluft im vorgewärmten Backrohr.
❤️Nach dem Backen stürze ich den Teig sofort auf ein mit Staubzucker bestreutes Backpapier und ziehe die Oberfläche ab.
❤️Nun schneide ich den Teig in gewünscht grosse Bahnen.
❤️Und verteile darauf die fertige Buttercreme.
❤️Dazu Butter mit Staubzucker schaumig rühren, Rum beimengen und abgekühlten Pudding unterrühren.
❤️Nun schlichte ich die Teile übereinander.
❤️Streiche oben mit Marillenmarmelade ein.
❤️Und glasiere mit Staubzucker, Zitronen und Wasser glatt gerührter Glasur.
❤️Für das Muster oben drauf nehme ich 1 EL Zitronenglasur zur Seite und rühre den Kakao unter, fülle dies in einen Dressiersack und spritze gerade Linien auf die Esterhazy.
❤️Die ich dann mit einem Messer durchziehe zum typischen Muster mache.
❤️Aussen herun gebe ich Mandelblättchen.
❤️Vor dem Servieren mindestens 3-4 Stunden kühlen🤗
Die wunderschöne Keramik auf der ich diese leckere Schnitte serviere ist von meiner Lieblingsmanufaktur aus Gmunden die Gmundner Keramik ❤️

Somit einen schönen Start in die neue Woche😍💗
Und Morgen einen Happy Valentinesday💗
Eure Sabrina🤗
{Werbung}
Kooperation